Computational Neuroscience II / Engineering Neuroscience
| Studienfächer | B-BSYT (PF), B/M-ETIT (WPF), M-STK (WPF), B-WETIT (WPF) |
| Mindestvoraussetzung |
Erforderlich: Grundkenntnisse Analysis und lineare Algebra
Nützlich: Grundkenntnisse Programmieren in MATLAB
|
| Umfang | Präsenzzeit: 42 Stunden, Selbststudium: 108 Stunden |
| Zeitpunkt | Start im Sommersemester |
| Durchführung |
Prof. Dr. rer.nat. Andreas Wendemuth,
Juliane Höbel-Müller |
| Vorlesung | jede KW: Do 09:00-11:00 |
| Übung | ungerade KW: Do 11:00-13:00 |
Aktuelles:
Aufgrund der aktuellen Situation stehen alle Materialien für diesen Kurs auf dem E-Learning-Portal zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie den Durchführenden, falls es Probleme bei der Anmeldung gibt.
Übungsleiter:
JH: Juliane Höbel-Müller
Buch:
Theoretical Neuroscience: Computational and Mathematical Modeling of Neural Systems
Vorherige Vorlesung "Computational Neuroscience I" im WS
(vorwiegend biologisch-theoretischer Teil)
(im WS, Dozent Prof. J. Braun)